Das Weingut

DAS WEINGUT GERSTER WAGNER

Das Weingut Gerster-Wagner wurde im Jahr 1983 von Manfred und Petra Wagner als Familienbetrieb gegründet, in dem jedes Familienmitglied seine spezielle Aufgabe übernimmt:

 

Manfred, der in jungen Jahren neben seinem Ausbildungsberuf sein Hobby zum Beruf gemacht hat, ist neben seinen repräsentativen Aufgaben für den Außenbetrieb zuständig. Vom Rebschnitt bis zur Traubenernte ist er das ganze Jahr draußen im Feld und arbeitet dort im Einklang mit der Natur. 

 

Petra ist seit der Gründung des Weinguts für den Verkauf in der Vinothek, die Veranstaltungen, sowie die Verwaltung und das Tagesgeschäft im Weingut zuständig. Ihre offene und kommunikative Art wird besonders von unseren Stammkunden geschätzt und geliebt.

Auch unser Sohn Sascha ist im elterlichen Betrieb tätig. Er absolvierte im Jahr 2000 erfolgreich seine Ausbildung als Weinküfer und ist seit 2011 Weinküfermeister. Hauptberuflich ist er Kellermeister einer Rheingauer Kellerei. Im elterlichen Betrieb ist er hauptverantwortlich für den Ausbau der Weine im Keller zuständig.

 

Schwiegersohn Daniel ist als Produktmanager eines VDP Betriebes ebenfalls in der Weinbranche tätig und kümmert sich im Weingut um Vertrieb und Marketing.

 

Bei unseren Veranstaltungen, wie zum Beispiel der Rheingauer Schlemmerwoche, dem Weinprobierstand am Rhein oder der Wiesbadener Weinwoche unterstützen uns außerdem unsere Tochter Julia-Yvonne und Schwiegertochter Laura. Darüber hinaus helfen sie auch immer wieder gerne bei der Weinlese.

 

Die vier Jüngsten der Familie, Paul, Oskar, Leo und Karl werden in den kommenden Jahren auch ihre Aufgaben im Weingut finden und sind schon jetzt für die gute Laune zuständig.

77
WEINGUT

Im Jahr 1983 wurde das Weingut Gerster Wagner gegründet.

2012
VINOTHEK

Seit 2012 betreiben wir unsere eigene Vinothek.

Der Schwerpunkt unseres Weinbaus liegt bei den für den Rheingau typischen Rebsorten Riesling und Spätburgunder aus den klassifizierten Hattenheimer Lagen Engelmannsberg, Hassel, Heiligenberg, Schützenhaus und Wisselbrunnen. Nach der sorgfältiger Handlese werden unsere Weissweine in modernen, temperaturgesteuerten Edelstahltanks vergoren, während für unseren Spätburgunder traditionelle Eichen-Holzfässer zur Verfügung stehen.

Alle Weine können selbstverständlich probiert werden. So richten wir nach Vereinbarung Weinproben in gemütlicher Atmosphäre für Gruppen von 15 bis 50 Personen aus. Seit November 2012 steht ihnen unsere Vinothek zur Verfügung.

Terminvereinbarung für Weinproben per E-Mail oder telefonisch unter: 06723 – 5363